Jena – Paradies für Radfahrer

Die sehenswerte, zweitgrößte thüringische Stadt Jena und ihr Umland sind nicht nur hervorragend für Wanderungen oder auf dem Wasserweg, sondern vor allem auch für Fahrradtouren geeignet. Landschaftlich wunderschöne Touren und kulturelle Perlen sorgen dafür, dass es bei Rad- oder E-Bike-Touren um Jena nie langweilig wird. Kaum ein anderes Fortbewegungsmittel ist besser geeignet zur Erkundung von diesem schönen Fleck im grünen Herzen Deutschlands.

Es gibt zahlreiche Radtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, vom Gelegenheitsradler bis zum Bergtour-Profi. Sie als Übernachtungsgast des Schwarzen Bären genießen darüber hinaus einen besonderen Service – vom Verpflegungspaket bis zum Abholtransfer.

Daneben ist der Schwarze Bär Teil des Netzwerkes Bett + Bike (hier klicken).

Familienfreundliche Strecken: Saaleradweg

 

Eine der schönsten und auch am wenigsten anstrengenden Radtouren in ganz Mitteldeutschland ist der Saaleradweg. Insgesamt beträgt die komplette Länge des Saaleradwegs von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe über 400 Kilometer. Gerade der Oberlauf der Saale noch ist durch viele Anstiege geprägt, doch das Saaletal rund um Jena ist sowohl landschaftlich als auch vom Schwierigkeitsgrad hervorragend geeignet für Anfänger und Radler, die eher die Natur genießen anstatt kräftig in die Pedale treten wollen.

 

Saaleradweg flussaufwärts: von Jena bis Rudolstadt oder Saalfeld

 

Eine hervorragende Strecke des Saaleradwegs, die sich für Tagestouren eignet, ist saaleaufwärts bis Rudolstadt. Diese sehenswerte Strecke um Jena führt den Fluss entlang dem malerischen Saaletal, das links und rechts von wunderschönen bewaldeten Bergen gesäumt wird. Vorbei an der Porzellanstadt Kahla mit seinem weit sichtbaren Wahrzeichen, der Leuchtenburg – auch bekannt als „Königin des Saaletals“ – geht es weiter über Niederkrossen in die alte Residenzstadt Rudolstadt. Hier können Sie die Fahrräder in der malerischen Altstadt stehen lassen und den kurzen, aber steilen Aufstieg zur Heidecksburg auf sich nehmen. Das ehemalige Residenzschloss des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt thront stolz über dem Zentrum Rudolstadts und bietet einen wunderschönen Ausblick über weite Teile des Saaletals. Doch auch die große Schlossanlage selbst mit seiner unbezahlbaren Rokoko-Innenausstattung ist einen Blick wert, die Residenz gilt als eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands.

fahrrad-im-wald

Haben Sie noch Lust und Kraft weiterzufahren? Dann empfehlen wir Ihnen weiter die Saale entlang zu radeln bis Saalfeld, vor die Tore des Thüringer Schiefergebirges. Auch hier ist die Altstadt mit dem mittelalterlichen Blankenburger Tor, dem wunderschönen Rathaus am Marktplatz, den gut erhaltenen Patrizierhäusern an der Saalstraße oder dem barocken Stadtschloss einen ausführlichen Blick wert. Das Highlight von Saalfeld sind jedoch zweifelsohne die Feengrotten. Dieses Schaubergwerk mit seinen farbigen Tropfsteinen und insbesondere dem einmaligen „Märchendom“ haben schon zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt verzaubert.
Nach diesem erlebnisreichen, aber anstrengenden Tag haben Sie keine Lust, dieselbe Strecke per Fahrrad oder E-Bike nach Jena wieder zurück zu radeln? Kein Problem, als Gast des Schwarzen Bären holen wir Sie gegen eine Gebühr aus Saalfeld oder Rudolstadt ab. Kontaktieren Sie uns hierfür am besten bereits bei der Buchung des Zimmers, um die Kapazität des Hotels für Ihre Abholung sicherzustellen.

jena-vogelblick

Saaleradweg flussabwärts: Dornburger Schlösser, Weinberge und Naumburg

 

Für die andere Richtung des Saaletals, flussabwärts nach Norden, bietet sich für unsere aktiven Gäste ein Tagesausflug per Fahrrad oder E-Bike in Richtung Naumburg an. Auch diese sehenswerte Strecke um Jena ist familienfreundlich sowie für Senioren bestens geeignet. Die Strecke entlang des Saaleradwegs von Jena bis Naumburg beträgt etwa 50 Kilometer. Selbstverständlich gilt auch hier: gern holen wir Sie als Übernachtungsgast des Schwarzen Bären am Abend nach rechtzeitiger Absprache gegen eine Gebühr an Ihrer gewünschten Stelle ab oder fahren Sie am Morgen zu einem Startpunkt Ihrer Wahl, von dem Sie dann bequem zurück nach Jena radeln können.

Genießen Sie die landschaftlich wunderschönen Kernberge von Jena und lassen die Stadt mit Blick auf die Kunitzburg hinter sich. Bald schon begrüßen Sie die drei imposanten Dornburger Schlösser, die majestätisch auf einem Muschelkalkfelsplateau weit über das Saaletal ragen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, die Schlösser zu besuchen, werden Sie neben drei verschiedenen Architekturstilen der Schlösser – mittelalterlich, Rokoko und Renaissance – mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.

Weiter geht’s in Richtung Camburg und dessen gleichnamige Burg, an dessen mittelalterlichen Mauern Sie eine Rast einlegen und das Lunchpaket des Schwarzen Bären zur Stärkung zu sich nehmen können. Nach Camburg beginnt das malerische Weinanbaugebiet der Saale mit seinen vielen Weingütern und Weinbergen. Besonders hervor sticht hierbei das Weindorf Kaatschen, welches zum Verweilen bei einer Weinverkostung mit delikaten Weinen des Saale-Unstrut-Gebiets einlädt. Sie möchten entlang dem Saaleradweg weiterradeln? Kein Problem, bald schon werden Sie die Burgen Saaleck und Rudelsburg entdecken. Sportbegeisterte nehmen den steilen Aufstieg zu den historischen Zeitzeugen, alternativ fahren Sie den Radweg L203, weiter gesäumt von Weinbergen, in Richtung Naumburg. Dort sollten Sie neben dem historischen Stadtkern keinesfalls einen Besuch des berühmten Naumburger Dom St. Peter und Paul verpassen, der sogar als Weltkulturerbe der UNESCO gelistet wird. Gern können wir Sie mit Ihren Fahrrädern aus Naumburg abholen und Sie mit einem bequemen Fahrzeug nach Jena ins Hotel Schwarzer Bär zurückfahren. Informieren Sie uns rechtzeitig, am besten bereits bei der Buchung Ihres Zimmers. Wir planen mit Ihnen zusammen Ort, Zeit und Kosten Ihres persönlichen Bring- und Abholdienstes.

Anspruchsvolle Radstrecken um Jena für Profis

 

Neben den familien- und seniorengerechten Strecken entlang des Saaleradwegs bieten sich aufgrund der Tallage von Jena auch körperlich anspruchsvolle Rundfahrten mit dem Fahrrad oder E-Bike an, die auf über Berge führen und interessante Ziele bereithalten.
Hier ein paar Vorschläge, bei denen von Autos und Lkw vielbefahrene Landstraßen überwiegend vermieden werden:

 

  • Tour: Über die Kernberge zur Kunitzer Hausbrücke
    Diese Fahrt um das östliche Jena über die Kernberge mit dem Ziel der Kunitzer Hausbrücke hat es in sich. Als Gesamtstrecke eher kurz, müssen jedoch mehrere steil ansteigende Passagen überwunden werden. Doch Sie werden mit wunderschönen Ausblicken über Jena belohnt, etwa vom Fuchsturm.

 

  • Tour: Über die Sechsbogenbrücke bei Weimar
    Die etwa 50 km lange Tour über die Sechsbogenbrücke nach Weimar und zurück erfordert starke Kondition. Es müssen einige Steigungen überwunden werden, wollen Sie nicht Abschnitte auf stark befahrenen Bundes- und Landstraßen zubringen. Dafür bietet die Kulturstadt Weimar Sehenswürdigkeiten von Weltruf.

 

  • Tour: Bad Sulza über Cospeda und Apolda
    Diese Strecke führt über den sehenswerten Stadtteil Jena-Cospeda, dem Schlachtfeld der berühmten Schlacht von Jena und Auerstedt, über die Glockenstadt Apolda nach Bad Sulza. Landschaftlich reizvoll ist diese Radtour mit zahlreichen kleinen sehenswerten Perlen gesäumt, etwa der Bockwindmühle Krippendorf. Sie müssen jedoch einige beachtliche Anstiege überwinden.

 

Wenn Sie mehr zu Streckenverläufen um Jena oder empfehlenswerte Radtouren wissen möchten, halten wir an der Rezeption des Schwarzen Bären weitere Informationen für Sie bereit.

fahrrad-am-weg

Exklusiv für unsere Hotelgäste: Gepäcktransport, Abholung und mehr

 

Das Team vom Hotel Schwarzer Bär ist stets darum bemüht, unseren Gästen den besten Service zu bieten.
Aus diesem Grund bieten wir für Sie:

 

Gepäcktransport auf Radwegen in und um Jena

 

Sie planen als Übernachtungsgast des Schwarzen Bären eine mehrtägige Tour in oder um Jena? Kein Problem, gern holen wir Ihr Gepäck ab oder transportieren Ihre Utensilien gebührenpflichtig zu einem vorher verabredeten Punkt Ihrer Wahl, sodass Sie bequem ohne unnötigen Ballast Ihre Radtour genießen können. Informieren Sie uns rechtzeitig über einen gewünschten Gepäcktransport entlang des Saaleradwegs oder einer anderen Strecke, sodass die Verfügbarkeit des Transportservices geklärt werden kann.

Bring- oder Abholtransfer um Jena

 

Sprechen Sie uns rechtzeitig an, am besten bereits bei der Buchung Ihres Aufenthalts. Wir organisieren bei genügend Kapazität des Hotels einen Abholdienst für Sie als unsere Übernachtungsgäste im Schwarzen Bären, der Sie zu einer gewünschten Uhrzeit an einem Ort Ihrer Wahl gegen eine Gebühr mit Ihren Fahrrädern abholt. Somit müssen Sie nicht dieselben Strecken zweimal fahren und brauchen nicht auf die Uhr zu schauen, um noch vor Anbruch der Dunkelheit wieder in Jena sein zu müssen. Genießen Sie Ihren Tag! Natürlich sind wir auch im gewissen Rahmen zeitlich und örtlich flexibel. Informieren Sie uns in dem Fall bitte rechtzeitig, wenn Sie bspw. den verabredeten Zielpunkt nicht rechtzeitig erreichen.
Unser Transportservice funktioniert auch umgekehrt: wir bringen Sie am Morgen per Fahrzeug bequem zu einem Ort Ihrer Wahl, den Sie dann bis zum Abend per Fahrrad oder E-Bike nach Jena zurück einlegen können. Auch hier gilt: sprechen Sie uns rechtzeitig an, wir beraten Sie gern.

Verpflegungspakete für den Tag Ihrer Radtour um Jena

 

Wir bereiten gern für Sie Lunchpakete vor, die Sie tagsüber als Verpflegung mitnehmen und genießen können. Was gibt es schöneres, als sich in der Mittagssonne am Saaleufer mit einem leckeren Mittagessen zu stärken?

 

Beratung zu den besten Wanderrouten

 

Gern beraten wir Sie auch gern bei geplanten Radtouren per Fahrrad oder E-Bike. Wir stimmen mit Ihnen die besten Routen nach Ihren Konditionen und Ihrem individuellen Geschmack ab. Interessieren Sie sich für kulturelle Highlights um Jena? Sie möchten Natur pur genießen? Oder möchten Sie sich bei einer Bergtour richtig verausgaben? Sprechen Sie uns an, zusammen finden wir die beste Radtour für Sie.

 

Stärken Sie sich am Abend nach der Radtour mit einem Restaurantbesuch des Schwarzen Bären

 

Ein anstrengender, aber schöner Tag mit einer ausgiebigen Radtour liegt hinter Ihnen. Was gibt es besseres, als sich nach einer erfrischenden Dusche zu stärken, ohne nochmal extra das Haus verlassen zu müssen? Besuchen Sie uns in unserem Restaurant und tanken Sie mit einem ausgiebigen Abendessen wieder Energie.

Wir sind für Sie da und beraten Sie gern.

Ihr Team des Schwarzen Bären

schwarzer-baer-aussenansicht

Sie sind Gast des Bären und haben Fragen zum Radfahren in oder um Jena?

Kontaktieren Sie uns
Zimmer buchen
Aktiv in Jena