Er brachte die ganze Stadt in Aufruhr: Fürst und (Ex-)Reichskanzler Otto von Bismarck. Der beliebte Staatsmann residierte während seines Aufenthalts in Jena im „Schwarzen Bär“. Noch heute können Sie im Bismarck-Zimmer in die Zeit des Kaiserreiches reisen und wie Bismarck vom Balkon über Jena schauen.
Anlässlich des 130jährigen Jubiläums des spektakulären Besuches luden wir Sie ein, mit uns zu Feiern. Neben einem fein komponierten 4-Gänge-Bismarck-Menü haben wir auch eine Neuauflage der historischen Festzeitung für Sie gestaltet. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie in die Geschichte ein!
Lesen Sie mehr über unsere Jubiläumsfeier im Zeitungsartikel:
Zum OTZ-Artikel „Jena stand kopf wegen Bismarck“ von Thomas Stridde
Foto: Thomas Stridde
Für eine Reise in die Vergangenheit empfehlen wir Ihnen eine Nacht in unserem historischen Bismarck-Zimmer. Treten Sie auf den Balkon und blicken Sie über Jena – so wie Bismarck selbst vor 130 Jahren.
Am 3. März 1522 war die prominente Persönlichkeit Martin Luther das erste Mal in Jena zu Besuch. Der Reformator besuchte Jena und das Saaletal auf seinen Reisen zwischen seinem Unterschlupf in der Wartburg und Wittenberg. Im Zeitraum von 1522 bis 1537 besuchte er die Saalestadt ca. elf Mal. Der Reformator kehrte auf seinen Reisen gern im „Schwarzen Bären“ ein.
Diese historische Begegnung ist einerseits ein auf einem historischen Gemälde festgehalten, welches Sie in unserer Lobby des „Schwarzen Bären“ betrachten können. Andererseits haben wir das 500-jährige Jubiläum zusammen mit Ihnen am 3. März 2022 gebürtig gefeiert. Der Tag hat angefangen mit einem Gruß aus unserer Restaurantküche, gefolgt von einer spannenden theatralischen Aufführung sowie vielen Reden. Anschließend konnten sich alle in unserem Restaurant am Luthermenü oder a la carte stärken.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren!
Erfahren Sie mehr Einzelheiten zum Lutherfest im Schwarzen Bär Jena:
Foto: Thomas Stridde
Vom 12.06.2021 bis 12.07.2021 fanden Picknick-Konzerte der Jenaer Philharmonie statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden nicht nur Ihre Ohren musikalisch verwöhnt, sondern auch Ihr Gaumen Zum Konzert erhielten Sie eine gut gefüllte Picknick-Box aus unserer ausgezeichneten Küche, welche im Ticketpreis inbegriffen war. Mehr Infos gibt es im OTZ-Artikel oder in der Jenaer Touristeninfo.
Picknickkonzerte im Garten der Villa Rosenthal – Jenaer Philharmonie (jenaer-philharmonie.de)
Wir haben die Stadtwerke Jena in unsere Küche schauen lassen. Mitgenommen haben Sie unser Rezept für ein fruchtiges Eierlikör-Tiramisu an Kirschen, um es mit Ihnen zu teilen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Der Blog „SCHOENHAESSLICH“ hat uns in einem netten Beitrag erwähnt. Wir bedanken uns.
Das Restaurant Schwarzer Bär bietet die passende Kulisse für kulturelle Veranstaltungen in Jena, wie Konzerte und Matinees. Natürlich verwöhnen wir Sie während der Veranstaltung kulinarisch – in der gewohnten Qualität des Schwarzen Bären Jenas.
Für Freunde der Spannung oder des Grusels haben wir genau das Richtige: begeben Sie sich mit uns beim Dinnerkrimi oder Gruseldinner auf eine spannende Reise. Während eines packenden Abends versorgen wir Sie mit einem mehrgängigen Dinner.
Entdecken Sie unseren gut gefüllten Veranstaltungskalender. Reservieren Sie online bereits den nächsten unvergesslichen Abend im Schwarzen Bären.