Das Umland der Thüringer Großstadt Jena gilt als eines der schönsten Deutschlands für Radfahrer und Wanderer. In der unmittelbaren Umgebung der traditionsreichen Universitätsstadt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kleine Perlen, die in einem Tagesausflug zu Fuß erkundet werden können. Die umliegenden Berge halten zahlreiche Aussichtspunkte bereit, die den Blick auf das wunderschöne Umland oder die Stadt Jena im Saaletal erlauben.
Schnüren Sie also die Wanderstiefel und erkunden Sie Jena und sein Umland. Als Gast im Schwarzen Bären genießen Sie dabei zahlreiche Vorzüge und einen besonderen Service.
Jena hält aufgrund seiner Berge und Wälder umgebende besondere Naturerlebnisse bereit, nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten. Im Folgenden haben wir einige der beliebtesten Wanderrouten für Sie aufgeführt.
Dies ist eine Empfehlung für eine Wandertour, die vom Schwarzen Bären und zurück an einem Tag gut zu schaffen ist. Sie führt vom Schwarzen Bären in Richtung Kunitz zum Erlkönig-Denkmal – dort, wo sich die Geschehnisse von Goethes berühmter Ballade zugetragen haben sollen. In der Nähe erwartet Sie ein innovativer Saurierpfad, wo Sie sich einen Eindruck der liebevoll naturgetreu gestalteten Urzeitechsen verschaffen und diese sogar per App zum Leben erwecken können. Dieser Weg führt Sie hinauf auf eines der „sieben Wunder Jenas“, den Jenzig, wo Sie sich mit einem Lunchpaket des Schwarzen Bären stärken und die fantastische Aussicht genießen können. Den Nachmittag können Sie entlang der idyllischen Saale ausklingen lassen, um anschließend Ihr Abendessen im Schwarzen Bären zu genießen.
Die SaaleHorizontale ist der bekannteste Wanderweg rund um Jena und wurde auch vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg“ ausgezeichnet. Die Gesamtstrecke beträgt 72 Kilometer und zieht sich um die Berge rund um Jena. Wiesen, grüne Wälder und Talhänge mit Blick auf Jenas Skyline, das Saaletal und kleine Dörfer, Schlösser und Burgen machen die SaaleHorizontale zu einem ganz besonderen Wandergenuss.
Einer der zahlreichen Perspektiven auf den Bergen um Jena, hier: Stadtteil Ziegenhain
Die SaaleHorizontale führt auch abschnittsweise durch Wälder
Die SaaleHorizontale zieht sich wie ein Band um Jenas Berge. Vom Zentrum aus führt die Route über das Mühltal hinauf auf den sehenswerten Napoleonstein auf dem berühmten Schlachtfeld von Jena-Auerstedt. Weiter an Porstendorf und den berühmten drei Dornburger Schlössern vorbei zieht sich die SaaleHorizontale nach Camburg. Von hier verläuft die Route weiter über Tautenburg mit seinem Burgturm über Golsmdorf zurück in Richtung Jena. Dort geht es über die Kernberge mit Ansichtspunkten wie dem Jenzig weiter nach Ziegenhain, Wogau und Drackendorf im Süden Jenas, wo die offizielle Route endet – oder, je nach Laufrichtung, beginnt.
Ideal ist es, die SaaleHorizontale mit seinen über 70 Kilometern an mehreren Tagen zu absolvieren. Die Strecke führt über Berg und Tal mit einigen Anstiegen, wobei jeder Berg mit einem kulturellen Highlight oder einem fantastischen Ausblick von je einem ganz eigenen Blickwinkel auf Jena oder das Saaletal belohnt wird. Dabei versprechen wunderschöne Naturpanoramen erstklassige Fotomotive. Offiziell ist die Wanderroute in vier Tagesabschnitte eingeteilt.
Unser Vorschlag für Sie: Sie können die Teiletappen der SaaleHorizontale in Angriff nehmen und jeden Tag eine Route von 15 bis 30 Kilometern – je nach Ihrer persönlichen Kondition und individuellen Verfassung – erwandern. Der Schwarze Bär hält für Sie als Gast einen besonderen Service für Sie bereit, um Ihren Wanderurlaub so angenehm wie möglich zu gestalten.
Unser speziell auf diese Wanderbedürfnisse unserer Übernachtungsgäste ausgelegter kostenpflichtiger Abhol- und Bringservice kann Sie am Morgen an einem Startpunkt absetzen und holt Sie am Abend zuverlässig an einem anderen Punkt zu einer vorher ausgemachten Uhrzeit wieder ab. Von dort aus können Sie am nächsten Tag nahtlos weiter den Pfad der SaaleHorizontale erobern. Sprechen Sie uns an der Rezeption an, wir empfehlen Ihnen Streckenabschnitte und organisieren den Bringservice für Sie. Selbstverständlich verfügen wir bei Abholorten und -zeiten auch über eine gewisse Flexibilität, wenn Sie uns von unterwegs rechtzeitig telefonisch informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit des kostenpflichtigen Abhol- und Bringservices von den aktuellen Kapazitäten des Hotels abhängig ist. Für genauere Informationen und eine feste Planung kontaktieren Sie uns.
Das Rokoko-Schloss, eines der drei Dornburger Schlösser
Damit Sie sich auch auf der Wanderung bei einer Rast erholen können, geben wir unseren wandernden Gästen gern ein nährstoffreiches, individuell gestaltbares Lunchpaket mit auf den Weg. Sie können sich damit auf einem der zahlreichen Aussichtspunkte ordentlich stärken.
Am Abend haben Sie sich ein Abendessen im Restaurant redlich verdient.
Mit dem Schwarzen Bären wird Ihr Wanderurlaub in und um Jena zu einem aktiven und doch erholsamen Vergnügen.
Unser Team freut sich auf Sie.